Einblasdämmung
Bei der Einblasdämmung wird der lose Dämmstoff (Granulat, Körner) mittels einer Einblasmaschine und über Schläuche an die zu dämmenden Stellen gefördert. Die Einblasdämmung zeichnet sich dadurch aus, dass sich schnell und sicher große Mengen Isoliermaterial transportieren und verarbeiten lassen. Dieses macht sich auch im Preis bemerkbar.
Video: Einblasdämmung – Dämmstoff Zellulose
Einblasen von Zellulose Dämmstoff in Holzrahmenbau mittels Drehdüse.
Diese Dämmarbeiten führen wir im Einblasverfahren durch
- Kerndämmung / Hohlraumdämmung / Fassadendämmung
- Dachschrägendämmung
- Geschossdeckendämmung
- Kellerdeckendämmung
- Drempeldämmung
- Gaubenausbautendämmung
- Einblasmaschine & Material auf dem LKW
- Einblasschlauch – einfache & schnelle Verbindung
- Einblasdämmung – kleine Löcher & große Wirkung
Winterlicher Kälteschutz = sommerlicher Wärmeschutz
Eine gute und richtig ausgeführte Wärmedämmung / Fassadendämmung wirkt im Winter nicht nur gegen Kälte, sondern im Sommer auch gegen Hitze. Auch der sommerliche Wärmeschutz lässt sich berechnen.
Information:
Die Zeitperiode in Stunden, die eine Temperaturwelle benötigt, um von der Gebäudeaußenseite auf die Innenseite zu wandern, nennt man Phasenverschiebung PHV. Je größer der PHV-Wert ist, desto länger dauert es, bis sich eine Erhöhung der Raumtemperatur im Gebäude bemerkbar macht.